
Du liebst Pferde über alles und hast Interesse alles rund um die Haltung, Pflege und die hohe Reitkunst oder zu erlernen?
Bei uns kannst Du zwischen zwei Lehrberufen wählen – die Lehre zum/zur Pferdewirtschaftsfacharbeiter:in sowie zum/zur Hufschmied:in.
Unsere Lehrplätze sind so einzigartig wie unser Unternehmen. Daher gibt es nur einige, wenige Lehrstellen, die wir pro Jahr vergeben.
Lehre zum:r Pferdewirtschaftsfacharbeiter: in
Nach der Ausbildung kennst Du Dich mit allen Fragen rund um die Versorgung und Ausbildung von Pferden aus.
- Grundlagen der Pflege, Fütterung, Zucht, Aufzucht und Gesunderhaltung von Pferden
- Tierschutz und Tiergesundheit
- Veterinärkunde
- Ausbildung und Vorbereitung von Pferden für Zucht und Vorführungen
- Regelmäßiger Reitunterricht von unseren erfahrenen Bereiter:innen
- Alles rund um die Ausrüstung von Pferd & Reiter:in
- Einsatz von Maschinen, Geräten und Betriebseinrichtungen
- Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
- Naturschutz, ökologische Zusammenhänge und Nachhaltigkeit
- betriebliche Abläufe und Organisation
- Dienstleistungen, Kundenorientierung und Marketing
Diese Inhalte werden kontinuierlich und aufbauend während der 3-jährigen Ausbildung an allen Standorten der Spanischen Hofreitschule (Wien, Heldenberg, Piber), sowie 10 Wochen in der Berufsschule Edelhof in Niederösterreich, der einzigen dafür zuständigen Berufsschule in Österreich, vermittelt.
- Vorerfahrungen und Gefühl im Umgang mit Pferden
- Reiterliche Grundausbildung sowie reiterliches Talent
- Einsatzbereitschaft & Engagement
- Verantwortungsbewusstsein & Gefahrenbewusstsein
- Körperliche Fitness und Belastbarkeit
- Zeitliche Flexibilität – auch am Wochenende bist Du bei uns gefragt
- Abgeschlossene 9. Schulstufe
Der Umgang mit unseren vierbeinigen Freunden erfordert viel Ruhe, Ausgeglichenheit, Disziplin, Durchsetzungs- und Einfühlungsvermögen.
Unsere Pferde wollen rund um die Uhr versorgt werden, daher ist ein geregelter Achtstundentag nicht immer möglich. Auch an Wochenenden und in den Abendstunden sind zukünftige Pferdewirtschaftsfacharbeiter: innen gefordert.
Wenn Du die Lehrausbildung in Wien erfolgreich abgeschlossen hast, steht dem nächsten Karriereschritt zum:zur Elev:in bei ausreichend reiterlichem Talent nichts im Weg. Darüber entscheiden die Oberbereiter, wer zu diesem Schritt und somit der Übernahme bereit ist. Alternativ ist eine Position als Pferdepfleger:in im Stall, sofern Bedarf besteht, möglich.
Hast Du Deine Lehre in unserem Gestüt in Piber erfolgreich abgeschlossen, so kannst Du im Anschluss daran als Pferdepleger:in, Reiter:in oder in der Gespannfahrabteilung Fuß fassen. Diese Entscheidung trifft der Gestütsmeister gemeinsam mit dem Gestütsleiter.
Lehre zum:zur Hufschmied:in
- Beurteilen und Analysieren der Hufformen
- Analysieren und Beurteilen der alten Beschläge des Pferdes im statischen und dynamischen Zustand
- Korrigieren des Hufes (Strahl pflegen, Sohle putzen, Tragrand kürzen) und Beraspeln der Hufwand
- Herstellen und Zurichten von Hufeisen nach Normen sowie Warmaufrichten des Hufeisen auf den Huf
- Auswählen der Nägel für Huf und Hufeisen, Aufnageln und Vernieten der Hufeisen sowie Endbearbeiten
- Prüfen des frisch beschlagenen Pferdes im statischen und dynamischen Zustand,
- Beraten und Informieren unserer Bereiter:innen, z.B. in Fragen der Hufpflege, des Hufbeschlages und der Pferdehaltung
Diese Inhalte werden kontinuierlich und aufbauend während der 3-jährigen Ausbildung an unseren Standorten der Spanischen Hofreitschule entweder in Wien & Heldenberg oder in Piber, sowie 10 Wochen in der jeweiligen Berufsschule in Niederösterreich oder Stmk, vermittelt.
- Vorerfahrungen und Gefühl im Umgang mit Pferden von Vorteil
- Einsatzbereitschaft & Engagement
- Verantwortungsbewusstsein & Gefahrenbewusstsein
- Körperliche Fitness und Belastbarkeit
- Zeitliche Flexibilität – auch am Wochenende bist Du bei uns gefragt
- Abgeschlossene 9. Schulstufe
Während Deiner Ausbildung stehen Dir unsere erfahrenen Hufschmiede und das veterinärmedizinische Team immer zur Seite.
Nimm die Zügel in die Hand und bewirb Dich!
Alle unsere freien Lehrstellen findest Du hier.
- Schick uns Dein Bewerbungsschreiben und Deinen Lebenslauf über unser Bewerbersystem.
- Deine Unterlagen werden von unseren Führungskräften überprüft
- Bei Eignung wirst Du zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen
- Interessierst Du Dich für die Lehre „Pferdewirtschaftsfacharbeiter:in“ in Wien mit dem ambitionierten Karriereziel in der Reitbahn, gibt es ein zusätzliches Vorreiten vor den Oberbereitern
- Hast Du das Vorstellungsgespräch sowie ein evtl. Vorreiten positiv absolviert steht einem Start nichts im Wege.
Aktuelle Lehrstellen werden Anfang des Jahres ausgeschrieben. Start ist im September des Jahres.
Offene Jobs
Alle offenen Jobs findest Du hier.